Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Aufbewahrungslösungen. Wir zeigen praktische Ideen, inspirierende Geschichten und nützliche Fakten, wie du Ordnung schaffst, Abfall reduzierst und Materialien achtsam wählst. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig nachhaltige Ordnungstipps zu erhalten.

Grundlagen nachhaltiger Aufbewahrung

01
Greife zu Glas, Edelstahl, Bambus oder Kork, denn sie sind robust, reparierbar und häufig recycelbar. Glas lässt sich nahezu endlos einschmelzen, Bambus wächst schnell nach, und Kork wird ressourcenschonend geerntet. Teile in den Kommentaren, welche Materialien bei dir am längsten halten.
02
Plane vor dem Kauf: Wie lange hält die Box? Kann sie repariert, weitergegeben oder recycelt werden? Ein bewusstes Lebenszyklusdenken verhindert Spontankäufe, spart Geld und senkt den ökologischen Fußabdruck. Erzähle uns, welches langlebige Produkt dich schon Jahre begleitet.
03
Achte auf seriöse Siegel und klare Herkunftsinformationen. FSC für Holz, geprüfte Recyclinganteile bei Kunststoffen und transparente Lieferketten schaffen Vertrauen. Frage Hersteller nach Reparaturteilen. Abonniere unseren Newsletter, um eine übersichtliche Siegel-Checkliste zu erhalten.

Kleiderschrank: fair, luftig, übersichtlich

Kisten aus recycelter Pappe, Baumwolltaschen und Holzkleiderbügel verhindern Mikroplastikabrieb und riechen neutral. Sortiere nach Saison und Nutzungshäufigkeit. Teile dein System mit der Community und hilf anderen, Platz und Zeit zu gewinnen.
Zahnbürstenhaltern aus Keramik, Glasflaschen für Seife und Bambusschalen trotzen Feuchtigkeit, sind gut zu reinigen und wirken zeitlos. Teile deine schönsten Badezimmerfunde, die sowohl praktisch als auch umweltfreundlich sind.

Badezimmer plastikarm strukturieren

Metallregale und gebrauchte Lösungen

Gebrauchte Metallregale tragen viel Gewicht, halten Jahrzehnte und sind reparierbar. Prüfe Schrauben regelmäßig und beschrifte jede Ebene. Teile deine besten Secondhand-Funde und gib Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.

Wetterfeste Kisten mit Recyclinganteil

Wähle robuste Boxen mit klar angegebenem Recyclinganteil. Dicht schließende Deckel schützen Werkzeuge und Saisonartikel. Kommentiere, welche Marken bei dir wirklich dicht halten und wie du Feuchtigkeit im Raum kontrollierst.

Inventarlisten und Leih-Pools

Eine einfache Liste verhindert Doppelkäufe und fördert gemeinsames Nutzen im Haus oder der Nachbarschaft. Werkzeuge teilen spart Geld und Ressourcen. Abonniere unseren Newsletter für eine kostenlose Vorlage mit QR-Feldern.

Upcycling und DIY-Ideen für Aufbewahrung

Weinkisten, Gläser und Dosen neu gedacht

Aus Weinkisten entstehen modulare Regale, Schraubgläser werden zu Gewürzhaltern, Dosen zu Stifteköchern. Eine Leserin schrieb uns, wie ihr Gewürzboard aus Altglas die ganze Familie zum Kochen motivierte. Zeig uns deine Upcycling-Schätze!

Paletten und Stoffreste

Aus Paletten lassen sich Rollwagen bauen, Stoffreste werden zu Beuteln und Kabelbindern aus Baumwolle. So reduzierst du Neukäufe. Teile eine kurze Bauanleitung in den Kommentaren und inspiriere andere zum Nachmachen.

Natürliche Oberflächenpflegen

Mit Bienenwachs oder veganen Alternativen behandeltes Holz ist wasserabweisend und langlebig. Regelmäßige Pflege erspart Neuanschaffungen. Abonniere, um Rezeptideen für DIY-Holzpflege und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten.
Marirondonq
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.